Das Loeben.Net von 1999 bis 2022

loeben.net von 1999 bis 2018

Seit 1999 sind die Loebens nicht nur passiv im Internet unterwegs. Nach der Geburt unsere Sohnes im Februar 1999 haben wir erstmals im März 1999 einen eigenen Onlineauftritt ins Netz gestellt. Danach hat sich in den mehr als 20 Jahren die Webtechnik weiterentwickelt und somit stets auch unsere Onlineauftritte. Welche Techniken und Produkte eingesetzt werden, ist nachfolgend beschrieben.

1999

image 2
  • 1999 ging der erste Auftritt noch mit der Domain hanjo-online.de online, die von einem Apache Webserver ausgeliefert wurden. Dabei handelte es sich um einen Auftritt, der nur aus statischen HTML-Seiten und Cascading Style Sheets (CCS) und Grafiken bestand.

    Die inhaltliche Pflege erfolgte immer auf lokalen PC’s im LAN und wurde nach Fertigstellung neuer Inhalte immer komplett über unsere Internetverbindung in das angemietete Webhosting-Paket hochgeladen bzw. synchronisiert.

2002

  • 2002 wechselte ich von statischen Webseiten hanjo-online.de erstmals auf das Content Management System XOOPS. Eingesetzt wurden dabei auch ein Apache Webserver und erstmals der MySQL Datenbankserver.

2009

hanjo.online.de thumbnail

2010

  • 2010: Die erste selbst gehostete Joomla Installation auf einem eigenen Server auf Debian-Basis geht online. Mit anderen Worten: 2010 entwickelte Hanjo sich zum Server-Administrator, Mailprovider, Webhoster und startet den Betrieb des ersten eigenen Servers im Internet (Webmail,SMTP,POP3,IMAP), der in erster Linie im Familienkreis genutzt wurde.
loeben.net .logo
  • 2010: Motiviert und unterstützt durch die (Debian/Joomla) Erfahrungen hostet Hanjo u.a. die Familien Webseiten. Aus hanjo-online.de wurde Loeben.Net. In der Zeit startete auch das Bytewerk.Net Projekt und Hanjo ist seitdem als Webhostdienstleister verantwortlich für erste vermietete Webhostingpakete „Just Online Handling“ unter der Marke „JOhan“.

2011

bytewerk.info
  • 2011: Das ByteWerk.Net betreut inzwischen neben dem Loeben.net weitere vermietete Webhostingpakete und betreut diverse Onlineauftritte. Weitere Webhostingdienstleistungen, wie Webdesign, redaktionelle und technische Betreuung von Onlineauftritten folgten. ‚Unter der Haube‘ wurde/wird dabei ausschließlich Open Source Software eingesetzt. Zum Einsatz kommen dabei u.A. Debian, Postfix, MySQL, mariaDB, Tomcat, PHP, Joomla, WordPress, Typo3 und diverse Härtungswerkzeuge.

2012

image 1
  • 2012: Inzwischen ist eine weitere Open Source Lösung im Rahmen eines Pilotprojektes ausprobiert, ausgetestet und auch von mir betreuten Kunden für praktikabel erklärt worden. Dabei ging es um die Datenorganisation in einer Cloud. Anfangs wurde diese Lösung im Home-Office (in unserer Diele mit einer atom-Prozessor-getriebenen Spielwiese) an der heimischen Internetleitung angebunden, betrieben.
    Im Juli 2012 ging die erste Cloudlösung mit CalDAV, CardDAV und WebDAV Technik mit der Domain cloud2.bytewerk.net ans Netz.

    Hatten Sie jetzt an Dropbox, Google oder die Apfelbox gedacht?

    Nee, nee – nach den Snowden Enthüllungen und den daraus gewonnenen Erkenntnissen ist die digitale Selbstbestimmung – nicht nur für mich – ein sehr geschätztes Gut. Bei ownCloud ist der Name Programm und der Slogan „ownCloud – Web-Services unter Ihrer Kontrolle“ bringt es auf den Punkt.

2013

2014

  • 2014: Tempora, Prism & Co, Der NSA Komplex, Edward Snowden beeinflusste auch das Loeben.net bzw. die darunter werkelnde Webhostingtechnik. Verständlicherweise beschreibe ich hier nicht bis ins Detail, wie die eingesetzte Technik gehärtet wurde/wird. Der Einsatz von SELinux, modSecurity und diverser Webanwendungs-Härtungstools sind die Grundbausteine für einen fortlaufenden stabilen und sicheren Betrieb.

2015-2019

Raspberry
  • Von 2015 bis Anfang 2019 habe ich mich weniger mit unserem Loeben.net Onlineauftritt und mehr mit Raspberry Einplatinencomputern beschäftigt.
  • Es wurde unser Hausnetz in der Platanenstraße umstrukturiert. Die Backuplösung und das Speichern und Vorhalten mit einem Sambaserver wurden umgebaut. Ergebnis ist eine Lösung mit integrierter Strategie für die Notfallwiederherstellung.

    Es fehlt nur noch das organisierte Auslagern externer Festplatten beim Dorian in Aachen. Alternativ denke ich noch über eine automatisierte verschlüsselte VPN-rsync Lösung nach, die das LAN in Aachen und Kaarst synchronisiert.
IMG 20220403 141215
Dresdner Frauenkirche und digitaler Bilderrahmen mit der Mintarder Ruhrtalbrücke in unserem Wohnzimmer
  • Bei der Suche nach geeigneten Distributionen für die Himbeeren entdeckte ich die DietPi Distribution, die inzwischen mit einer Ausnahme auf allen unseren Raspberry Pi Computern läuft. So werkelt DietPi beispielsweise auf einem Raspberry Pi4 (srv19), der gleichzeitig als digitaler Bilderrahmen arbeitet. Die Beleuchtung der Dresdner Frauenkirche und die Hintergrundbeleuchtung wird auch mit unserer Smarthomelösung (siehe unten) gesteuert.

DietPi ist ein schlankes Betriebssystem, welches extra für den Betrieb mit Einplatinencomputer konstruiert wurde und mit einer einfachen intuitiv bedienbaren ncurses Benutzeroberfläche glänzt.

PXE Boot
PXE Boot
  • Eine PXE Bootumgebung steht immer noch auf meiner ToDo-Liste und hat das POC Stadium noch nicht erreicht. Das grobe Konzept steht und bisher fehlte die Zeit zur Umsetzung. Vermutlich wird das noch warten, bis ich Ende 2022 aus dem aktiven Angestelltenverhältnis aussteige. Die Lösung soll es dann ermöglichen, dass beim Starten eines Rechners halbautomatisch ein zuvor angefertigtes Sicherungsimage restauriert wird. In diesem Kontext werde ich mir auch noch die Disaster-Recover-Lösung „ReaR“ aus der Heinlein-Schmiede ansehen.
Freundliche Hausautomation und Energie-Messung
FHEM
  • Auch habe ich mich in 2015 mit dem Thema Smarthome beschäftigt. Dabei ist eine FHEM Instanz entstanden, mit der wir u.a. unsere Beleuchtung in der Platanenstraße automatisiert haben und steuern können. Auch können wir mit der Lösung unseren Energieverbrauch auswerten und konnten so die eine oder andere Fernbedienung für die funkgesteuerten Steckdosen entsorgen.

2020

  • 2020: Ein weiterer Server wurde für Testumgebungen angeschafft und soll künftig die Heimat für die Loeben.net Postfächer werden.

2021

http://vpanel.bytewerk.net Anmeldung
  • 2021: Im Mai geht der in 2020 angeschaffte Server offiziell in den produktiven Betrieb und ist via http://vpanel.bytewerk.net erreichbar. Er soll auch als Webserver genutzt werden und die Heimat für weitere Webhosting-Pakete werden.

    Seit Dezember 2021 wird der Server für unsere Loeben.Net Emailpostfächer genutzt und Postfix und Dovecot sorgen für einen performanten und gesicherten Mailtransport, der auch mit SpamAssassin unerwünschte E-Mails (Spam) automatisch aussortiert. Der Server hat noch Standby Reserven für Notfälle und Übernahme ausgefallener oder gestörter Dienste.
  • Seit März 2022 entsteht der erste Online-Auftritt , der mit Let’s Encrypt die Inhalte verschlüsselt ausliefert.
banner fg joomla to wordpress
  • 2021: Im Dezember starteten die Vorbereitungen des Loeben.net Relaunch. Die Loeben.net Inhalte sollen künftig von der WordPress Technik ausgeliefert werden. Die Migration von Joomla zur WordPress soll mit dem WordPress Plugin FG Joomla to WordPress umgesetzt werden. Der Relaunch ist in Q3 2022 geplant.

2022

  • Der Loeben.net Relaunch ist abgeschlossen und ist seit dem 03. April 2022 online.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert