Hanjo Loeben

2021er und 2022er Highlights

Was hat die Loebens aus Kaarst in 2021 und 2022 beschäftigt und was sind die Folgen? Die Highlights in 2021 und 2022 waren geprägt von der COVID-19 Pandemie, einem Krieg in Europa, der Vorbereitung neuer Ziele, dem IT.NRW Abschied, neuen Freiheiten, diversen Konzerten und Tagesausflügen und Reisen und unserer schrumpfenden Kaufkraft. Nach dem Wasserschaden hat …

2021er und 2022er Highlights Weiterlesen »

Punktlandung zur Webmailanwendung

Email Webanwendung

Du kannst gerade nicht dein installiertes Mailprogramm (Thunderbird & Co) nutzen oder möchtest nur mit einer Webanwendung dein (loeben.net) Emailpostfach nutzen? Das ist kein Problem, wenn Du den QR-Code scannen kannst. Im abgebildete QR-Code ist die Internetadresse kodiert und nach dem Scannen wird die Webmailanwendung im Browser deiner Wahl abgerufen. Natürlich ist die Webanwendung http://vwebmail.bytewerk.net …

Punktlandung zur Webmailanwendung Weiterlesen »

2022er Relaunch

Nach Joomla ist WordPress für uns jetzt die bessere und erste Wahl! Oft hört man in der IT Branche den Spruch „never touch a running system“ und das ist auch eher meine bevorzugte Strategie. Beim Relaunch unseres Familien-Onlineauftritts gab es gute Argumente, das Redaktionssystem anzufassen bzw. zu modernisieren. Welche Überlegungen eine Rolle gespielt haben und …

2022er Relaunch Weiterlesen »

Hanjo – Das ist der mit dem Computer-Tick

 Wer ist Hanjo Loeben? Was hat Open Source mit Hanjo und mit Kaarst zu tun?

Hanjo in Tanahlot

Zwei Fragen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben. Bei genauerem Hinsehen kann sich das ändern.

Es soll noch sehr viele Kaarster geben, die mich nicht kennen, obwohl der eine oder andere digitale Berührungspunkte gehabt haben könnte. Später dazu mehr.

Anfang der 70iger hatten sich meine Eltern mit meinen zwei Schwestern in Holzbüttgen auf der Kreuzstraße häuslich niedergelassen. Bereits vor längerer Zeit haben sie dem Niederrhein den Rücken gekehrt und leben inzwischen im Rhein/Main Gebiet bzw. überwiegend auf der Insel Gran Canaria.

Open Source Software privat genutzt

NGINX Webserver

Mit den Jahren habe ich während der Arbeit einige Open Source Projekte zwischen die Finger bekommen, die ich oft auch selbst privat nutze. Open Source Software, die wir auch privat nutzen Allein durch das geschickte Konfigurieren eines Apache Webservers, kombiniert mit unserem Samba Dateiserver in unserem Hausnetzwerk, ermöglichte es mit sehr wenig Aufwand interessante Thunderbird-Mailanlagen …

Open Source Software privat genutzt Weiterlesen »

Wie hat sich unsere Ecke im www seit 1999 entwickelt?

Eine Chronologie beginnend mit den ersten (HTML)-Jugendsünden mit als hanjo-online.de bis in die Gegenwart mit der Domain loeben.net Jetzt ist nach fast zwei Jahren Pause das neue Loeben.Net Portal relaunched. Es fehlen noch ein paar Funktionen, die Hanjo peu à peu hinzufügen wird. Aber wie sahen die ersten aktiven Schritte in Netzt aus und wie hat sich …

Wie hat sich unsere Ecke im www seit 1999 entwickelt? Weiterlesen »

Grundsätzliches zum Networking

Ich nutze aktiv eigentlich nur ein einziges digitales Netzwerk, nämlich OpenBC bzw. seit einiger Zeit auch bekannt unter dem Namen Xing (sprich Crossing). Update: 17.03.2023: Xing Networking ist nicht mehr meine erste Wahl. Ich bemühe mich bei XING um (m)ein qualitativ hochwertiges Netzwerk und akzeptiere Kontaktanfragen in der Regel aus folgenden Gründen: Trifft eine oder …

Grundsätzliches zum Networking Weiterlesen »

TOP