Ausblick auf das Jahresende und Q1 + Q2 2025
In diesem Artikel beschreibe ich das „Grundgesetz“ meiner Vermögensverwaltung und wage einen Ausblick auf das Jahresende und Q1 + Q2 2025.
Ausblick auf das Jahresende und Q1 + Q2 2025 Weiterlesen »
Arbeitslebensleistung erhalten und vermehren ist sicher nicht nur bei den Loebens in Kaarst ein verfolgtes erstrebenswertes Ziel.
Seit den 90igern interessieren und faszinieren mich die Finanzmärkte und ich investiere unsere Spargroschen in verschiedene Assets. Dazu entwickele ich eigene Strategien und Setups. Die erste grundlegende Strategie war der Kauf einer selbst bewohnten Immobilie.
Vor den 90igern habe ich auch Fehler gemacht und stets aus Fehlern gelernt und dabei auch eine blutige Nase abbekommen. So habe ich an den Finanzmärkten anfangs aus der Fachpresse und dem Internet „Vorgekautes“ nachgekocht. Als ich mit meinen Wirecard-Investitionen ungeschoren davon gekommen bin und dabei Buchgewinne realisieren konnte, veränderten sich meine selbst entwickelten Setups und Vorgekautes beeinflussten immer weniger meine Depotbewegungen.
Ich lernte schnell, dass Bankberater, die i.d.R. Finanzproduktvertriebler und keine Vermögensverwalter sind. Ich entwickele und verfolge eigene Investmentstrategien.
Seit dem Sommer 2013 spielt dabei eine zentrale Rolle eine kostenpflichtige Community rund um Michael Schulte, die sich im Netz als „Mr-Market Märkte, Börse, Trading, Wirtschaft“ etabliert hat. In dieser Community gehört es „zum guten Ton“ und es wird erwartet, dass man sich auf dem „Weg zum Knappen“ vorstellt. Wer auch die Mr-Market Community schätzt, der wird auch meine Vorstellung hinter der Bezahlschranke lesen können.
Zu den bevorzugten Quellen gehören immer noch die Ratschläge vom Wirtschaftsjournalisten Hermann-Josef Tenhagen und seinem Baby finanztip. Insbesondere dann, wenn neue Rahmenbedingungen meine Strategien und Asset-Setups betreffen.
Mehr zum finanztip Stiftungshintergrund und der Antwort auf die Frage „Wem gehört Finanztip & Ist es wirklich unabhängig?“ beleuchtet das Interview mit einem der Stiftungsgründer.
Soweit eine kurze Beschreibung der Kategorie Investieren im Loeben.Net.
In diesem Artikel beschreibe ich das „Grundgesetz“ meiner Vermögensverwaltung und wage einen Ausblick auf das Jahresende und Q1 + Q2 2025.
Ausblick auf das Jahresende und Q1 + Q2 2025 Weiterlesen »
In welcher Disziplin sind wir Weltmeister? Nein, nicht im Fußball und nein, wir sind auch keine Export-Weltmeister mehr. Wir sind in einer anderen Disziplin wahre Könige: Wir prokrastinieren verdammt gut. Was bedeutet Prokrastination? Prokrastination (vom lateinischen Substantiv procrastinatio („Aufschub“, „Vertagung“), das zusammengesetzt ist aus dem Präfix pro- („vor-„, vorwärts-“) und dem Substantiv crastinum,-i („morgiger Tag“;
Wir sind Weltmeister Weiterlesen »
Wie und warum investiere ich und welche Risiken akzeptiere ich?
Bankberater oder Bankvertrieb
Inflation
Was sind ETFs?
Welche Faktoren haben meine ETF Auswahl beeinflusst?
Meine ersten ETF-Käufe
Investment + Ziele + Szenarien
ETFs funktionieren!
Es fühlt sich immer unsicher an
Die Kosten sind gesunken – Cost-Average
Steuern
ETFs sind eine Einstiegsdroge
ETFs allein sind nicht die Lösung
Die ETF-Branche frisst sich selbst
Die Passive Illusion
Positiver und negativer externer Einfluss
Panikmache und falsche Prognosen sind der Alltag
Mein Fazit
Arbeitslebensleistung, ETFs und Sparpläne Weiterlesen »
„Einem Freund Geld zu leihen, das ist immer eine heikle Sache. Jetzt stellen Sie sich Folgendes vor: Ihr Freund hat erst vor vier Jahren einen Offenbarungseid geleistet, seine Gläubiger mussten vor zwei Jahren auf mehr als die Hälfte ihrer Forderungen verzichten. Die Privatinsolvenz läuft. Zudem hat Ihr Freund seinen Job verloren. Jetzt klopft der Freund
Wer ist hier wohl gemeint? Weiterlesen »
Wie sehen 4 Trillion $ aus? Nachdem wir in diesen Wochen häufiger Titelzeilen, wie „FED belässt Anleihen-Kaufprogramm bei 85 Milliarden Dollar“ lesen dürfen, fragt sich manch einer, wie derartige Geldmengen in der Praxis aussehen könnten und ob die FED für die Geldlogistik Gabelstapler einsetzt.
FED: Die Geister die man rief… Weiterlesen »