Immersion und Email-Metadaten
PRISM und Tempora sind ja aktuell in aller Munde und wie wir inzwischen wissen begleiten uns diese Schlapphüte bereits seit einigen Tagen in der Onlinewelt. Wer mit Google seine Mailkommunikation abwickelt, der kann jetzt mit einem Tool nachvollziehen, was die Schlapphüte (auch in Luxemburg) vermutlich auch tun.
Ich selbst bin in der glücklichen Lage mein eigener Mailprovider zu sein und verwende inzwischen Google aktiv nur noch als Suchmaschinen-Atlernative. Daher kann ich dieses Analysetool aktiv selbst nicht wirklich anwenden, um realistische (Beziehungs)Ergebnisse zu sehen. Trotzdem interessiert mich, was diese Simulationsanwendung so taugt und freue mich auf Rückmeldungen der geneigten Leser bzw. der geneigten Leserinnen.
PRISM und Tempora freie Zonen wünschend
Update 30.09.2013: heise online titelt "NSA-Affäre: Geheimdienst analysiert umfassend soziale Beziehungen"
Hier wird das oben Beschriebene weiter und detaillierter ausgeführt. Weitere Dokumente des NSA-Whistleblowers Edward Snowden belegen die Ausmaße der bereits "alltäglichen" Überwachungspraxis.